Schluckstörung im Säuglingsalter |
Im Säuglingsalter helfen Logopädische Maßnahmen, wenn Säuglinge erhebliche Schwierigkeiten
bei der Nahrungsaufnahme haben. Das Erlernen von Saugen, Kauen und Schlucken kann unterstützt werden.
Bei unkontrolliertem Speichelfluß werden gegenläufige Impulse in der Therapie.
Hierbei kommt meine Zertifizierung nach dem CASTILLO MORALES Konzept zum
Einsatz. Kleine Patienten mit Lippen-Kiefer-/Gaumenspalte, Frühgeburten und Kinder mit Syndromen
können von einer frühzeitigen Therapie hierdurch besonders profitieren.
|
Sprachentwicklungsverzögerung |
Die
Spracherwerbsprozesse laufen deutlich verlangsamt ab.
Das Kind spricht
im Vergleich zur Altersgruppe noch nicht so viel, weniger differenziert
oder undeutlicher.
|
Sprachentwicklungsstörung
/-behinderung |
Es handelt sich nicht mehr nur um eine zeitliche Verzögerung, sondern
Prozesse des Spracherwerbs laufen strukturell anders ab. Sprachtherapie
ist sehr zu empfehlen, um die sensiblen Phasen in der Sprachentwicklung optimal zu nutzen. Darüber hinaus können sich die auf Sprache
aufbauenden Reifungsschritte besser entwickeln, z.B. Lernprozesse, Persönlichkeitausdifferenzierung etc.
|
Störung der
Aussprache |
Dyslalie ist der
Fachbegriff für eine Aussprachestörung. Bis zum Alter von 5 Jahren
sollen Kinder alle Laute der Muttersprache korrekt aussprechen können.
Die S-laute sind hiervon ausgenommen, da während des Zahnwechsels die
Orientierung im Mund sich verändert. Korrekte Aussprache ist für den
Schreib-/Leselehrgang besonders wichtig, da die Methode 'Schreiben
durch Hören' voraussetzt, dass sich die Kinder die Worte selbst korrekt
vorsprechen können.
|
Störung der
Grammatik |
Dysgrammatismus
bezeichnet Störungen der Morphologie und der Syntax in der
Muttersprache.
|
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) |
Auditive
Verarbeitungsstörungen werden als Wahrnehmungsstörung bezeichnet, weil das Hören physiologisch nicht eingeschränkt ist. So
zeigt sich eine normale Hörkurve. Schwierigkeiten macht die Verarbeitung des gehörten Eindrucks.
|
Redeflußstörung |
Poltern
und Stottern
gelten als Sprechstörungen.
|
Näseln/Rhinolalie |
Wir unterscheiden zwischen offenem und geschlossenem Näseln. Ursächlich
für das offene Näseln ist häufig eine Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalte
|
Stimmstörung |
Dysphonien
haben funktionelle oder organische Ursachen. Bei Kindern kommt es durch falsche Funktion - z.B. zuviel Schreien- zu einer organischen
Symptomatik, den Stimmlippenknötchen.
|
Störung des orofazialen Muskelgleichgewichts |
Myofunktionelle
Störungen bringen oft einen hartnäckigen Sigmatismus mit sich. Sie
verursachen erhebliche Zahnstellungsanomalien, dadurch ist in diesem
Bereich die Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden und Zahnärzten
wesentlich.
|
Schluckstörung |
Dysphagien zeichnen
sich durch ein breites Spektrum von Störungsbildern aus, die von einer
Störung im oralen Bereich (vgl. oben) bis zu komplexen neurologischen
oder cancerogenen Ursachen reicht.
|
Lese-/Rechtschreibschwäche |
Synonym: Legasthenie. In
der Sprachtherapie liegt der Behandlungsschwerpunkt in der auditiven Wahrnehmungsverarbeitung, der Analyse phonologischer und
morphologischer Prozesse. Daraus können Regeln der Rechtschreibung abgeleitet werden.
|